2

Inspirierende Zitate und Lebensweisheiten

Auf dieser Seite findest du Zitate, Sprüche, Metaphern und Lebensweisheiten zu allen Bereichen des Lebens. Lasse dich inspirieren und nehme dir Zeit, um darüber nachzudenken. Es lohnt sich!

More...

Achtsamkeit

„Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.“
– Buddha (Begründer des Buddhismus, 563 – 483 v. Chr.)

„Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.“
– Leo Tolstoi (Russischer Schriftsteller, 1828 – 1910)

„Der Atem ist das Bindeglied, das uns weg vom hektischen Alltag und den vorbestimmten Gedankenmustern hin zum wahren Selbst führt.“
– Doug Keller (Yoga-Experte und -Therapeut)

„Achtsamkeit ist ein aufmerksames Beobachten, ein Gewahrsein, das völlig frei von Motiven oder Wünschen ist, ein Beobachten ohne jegliche Interpretation oder Verzerrung.“
– Jiddu Krishnamurti (Indischer Philosoph, 1895 – 1986)

„Du kannst dich nicht selber finden, indem du in die Vergangenheit gehst. Du findest dich selber, indem du in die Gegenwart kommst.“
– Eckhart Tolle (Spiritueller Lehrer und Autor, *1948)

„Ruhe im Innern, Ruhe im Äußern. Wieder Atem holen lernen, das ist es.“
– Christian Morgenstern (Deutscher Schriftsteller, 1871 – 1914)

Angst

„Wirf Deine Angst ab, verlass Dich auf Deine inneren Hilfsquellen. Vertraue dem Leben, und es wird’s Dir vergelten. Du vermagst mehr, als Du denkst.“
– Ralph Waldo Emerson (Amerikanischer Philosoph und Schriftsteller, 1803 – 1882)

„Nichts reduziert Ängste so gewaltig wie sofortige Aktion.“
– Walter Anderson (Folklorist, 1885 – 1962)

Dankbarkeit

„Wenn du am morgen erwachst, denke daran, was für ein köstlicher Schatz es ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können.“
– Mark Aurel (Römischer Kaiser und Philosoph, 121 – 180 n. Chr.)

Denken & Gedanken

„Wir sind, was wir denken.
Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“
„Du wirst morgen sein, was Du heute denkst.“
– Buddha (Begründer des Buddhismus, 563 – 483 v. Chr.)

„Auch das Denken schadet bisweilen der Gesundheit.“
– Aristoteles (Griechischer Gelehrter, 384 – 322 v. Chr.)

„Es sind nicht die Dinge oder Ereignisse an sich, die uns beunruhigen, sondern die Einstellungen und Meinungen, die wir zu den Dingen haben.“
– Epiktet (Philosoph der Antike, 50 – 138 n. Chr.)

„Nicht die Dinge an sich sind es, die uns beunruhigen, sondern vielmehr ist es unsere Interpretation der Bedeutung dieser Ereignisse, die unsere Reaktion bestimmt.“
– Mark Aurel (Römischer Kaiser und Philosoph, 121 – 180 n. Chr.)

„Denn an sich ist nichts weder gut noch böse; das Denken macht es erst dazu.“
„Mach deine Gedanken nicht zu deinem Gefängnis.“
– William Shakespeare (Englischer Dramatiker, Poet und Schauspieler, 1564 – 1616)

„Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht.“
– Oscar Wilde (Irischer Schriftsteller, 1854 – 1900)

„Große Denker diskutieren Ideen.
Mittelmäßige Denker diskutieren Ereignisse.
Kleine Denker diskutieren Leute.“
– Eleanor Roosevelt (Amerikanische Menschenrechtsaktivistin, 1884 – 1962)

„Wenn Du heute Dein Denken veränderst, entsteht morgen eine andere Wirklichkeit.“
– Gabi Pörner (Deutsche Trainerin und Coachin)

Entspannung

„Der Mensch braucht Stunden, wo er sich sammelt und in sich hineinlebt.
Suche Stunden der Sammlung, damit die Seele zu dir sprechen kann.
– Albert Schweitzer (Deutsch-französischer Arzt und Philosoph, 1875 – 1965)

Erfolg

„Erfolg im Leben ist das Resultat von guten Entscheidungen.
Gute Entscheidungen sind meistens das Resultat von Erfahrungen.
Erfahrungen sind meistens das Resultat von schlechten Entscheidungen.“
– Anthony Robbins (Amerikanischer Autor und Coach, *1960)

„Ein Aufgeber gewinnt nie – und – ein Gewinner gibt nie auf.“
– Napoleon Hill (Amerikanischer Schriftsteller, 1883 – 1970)

„Erfolg ist nicht der Schlüssel zur Zufriedenheit.
Zufriedenheit ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn du tust was dir Spaß macht, dann wirst du erfolgreich sein.“
– Albert Schweitzer (Deutsch-französischer Arzt und Philosoph, 1875 – 1965)

Gefühle

„Groll mit uns herumtragen ist wie das Greifen nach einem glühenden Stück Kohle in der Absicht, es nach jemandem zu werfen. Man verbrennt sich nur selbst dabei.“
„Der Weg liegt nicht im Himmel. Der Weg liegt im Herzen.“
– Buddha (Begründer des Buddhismus, 563 – 483 v. Chr.)

„Welch eine himmlische Empfindung ist es, seinem Herzen zu folgen.“
– Johann Wolfgang von Goethe (Deutscher Dichter, 1749 – 1832)

„Liebe ist die stärkste Macht der Welt, und doch ist sie die demütigste, die man sich vorstellen kann.“
– Mahatma Gandhi (Indischer Widerstandskämpfer, 1869 – 1948)

„Unser Kampf gegen das Leben hat verhindert, dass unser Herz sich öffnen konnte. Sobald wir jedoch den Kampf aufgeben und unser Herz für das öffnen, was ist, finden wir den Frieden im gegenwärtigen Augenblick.“

„Das Herz gleicht einem Garten.
Es kann Mitgefühl oder Angst, Groll oder Liebe wachsen lassen.
Was für Keimlinge willst Du darin anpflanzen?“
– Jack Kornfield (Amerikanischer Lehrer für Meditation, *1945)

Gelassenheit & Loslassen

„Lerne loszulassen, das ist der Schlüssel zum Glück.“
– Buddha (Begründer des Buddhismus, 563 – 483 v. Chr.)

„Gelassenheit kann man lernen. Man braucht dazu nur Offenheit, Motivation, ein bisschen Ausdauer und vor allem Bereitschaft, sich von den alten, eingefahrenen Bahnen zu lösen, in denen unser Denken und Handeln sich häufig bewegt.“
– Ludwig Bechstein (Deutscher Schriftsteller, 1801 – 1860)

„Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte.
Wenn ich loslasse, was ich habe, bekomme ich, was ich brauche.“
– Laotse (Chinesischer Philosoph, 6. Jh. v. Chr.)

„Gelassenheit entsteht, wenn wir die Wirklichkeit ganz und gar annehmen und aktiv handeln.“
– Gabi Pörner (Deutsche Trainerin und Coachin)

„Jed­er Men­sch sucht nach Halt. Dabei liegt der einzige Halt im Loslassen.“
– Hape Ker­kel­ing (Deutscher Komiker, *1964)

Gewohnheiten verändern

„Der Beginn einer Gewohnheit ist wie ein unsichtbarer Faden.
Aber jedesmal, wenn wir die Verhaltensweise wiederholen,
stärken wir den Strang, fügen ihm ein weiteres Fädchen hinzu,
bis er zu einem dicken Kabel wird, das uns
unser Denken und Handeln – unabänderlich fesselt.“
– Orison Swett Marden (Amerikanischer Autor, 1848 – 1924)

„Es ist anstrengend, etwas Neues zu entdecken.
Also ziehen wir es vor zu bleiben, wie wir sind.
Und da liegt die eigentliche Schwierigkeit.“
– Jiddu Krishnamurti (Indischer Philosoph, 1895 – 1986)

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
– Henry Ford (Gründer der Ford Motor Company, 1863 – 1947)

„Eine schlechte Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen.
Man muss sie die Treppe runterboxen, Stufe für Stufe.“
– Mark Twain (Amerikanischer Schriftsteller, 1835 – 1910)

Glaube

„Ob du nun glaubst, dass du etwas tun kannst,
oder ob du glaubst, dass du es nicht kannst,
du wirst immer recht behalten.“
– Amerikanisches Sprichwort

„Glaube an deine Kräfte. Wenn du an deine Stärke glaubst wirst du täglich stärker.“
– Dalai Lama

„Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!“
– Sokrates (Griechischer Philosoph, 469 – 399 v. Chr.)

Glück

„Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich-sein ist der Weg.“
„Das Glück liegt in uns, nicht in den Din­gen.”
– Buddha (Begründer des Buddhismus, 563 – 483 v. Chr.)

„Vollständige Sorglosigkeit und eine unerschütterliche Zuversicht sind das Wesentliche eines glücklichen Lebens.“
– Seneca (Römischer Philosoph, 1 – 65 n. Chr.)

„Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“
– Mark Aurel (Römischer Kaiser und Philosoph, 121 – 180 n. Chr.)

„Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
– Albert Schweitzer (Deutsch-französischer Arzt und Philosoph, 1875 – 1965)

„Jede Minute in der du wütend bist verlierst du 60 Sekunden an Glück.“
– Ralph Waldo Emerson (Amerikanischer Philosoph und Schriftsteller, 1803 – 1882)

Humor

„Humor ist die Fähigkeit zu lächeln, wenn es ernst wird.“
– Rainer Haak (Deutscher Schriftsteller, *1947)

Optimismus

„Ein Pessimist sieht die Schwierigkeiten in jeder Möglichkeit,
ein Optimist sieht die Möglichkeiten in jeder Schwierigkeit.“
– Winston Churchill (Britischer Staatsmann, 1874 – 1965)

„Ein Optimist findest immer einen Weg. Ein Pessimist findet immer eine Sackgasse.“
– Napoleon Hill (Amerikanischer Schriftsteller, 1883 – 1970)

Selbstvertrauen & Selbstverantwortung

„Wer sich selbst alles zutraut, wird andere übertreffen.“
– Chinesische Weisheit

„Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige Verantwortung für dein Tun übernimmst.“
– Dante (Italienischer Dichter und Philosoph, 1265 – 1321)

„Selbstvertrauen gewinnt man dadurch, dass man genau das tut, wovor man Angst hat, und auf diese Weise eine Reihe von erfolgreichen Erfahrungen sammelt.“
– Dale Carnegie (Amerikanischer Schriftsteller und Trainer, 1888 – 1955)

„Du bist verantwortlich für alles was du sagst,
und du bist auch verantwortlich für alles das du nicht sagst.“
– Martin Luther King (Amerikanischer Pastor und Bürgerrechtler, 1929 – 1968)

Sinn

„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben – aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
– Hermann Hesse (Deutscher Schriftsteller und Dichter, 1877 – 1962)

„Nichts hilft einer Person mehr Schwierigkeiten zu bewältigen, als das Bewusstsein eine Aufgabe im Leben zu haben.“
– Viktor Frankl (Österreichischer Neurologe und Psychiater, 1905 – 1997)

Stress

„Hart für etwas zu arbeiten, das dir nicht wichtig ist, nennt man Stress.
Hart für etwas zu arbeiten, das du liebst, nennt man Erfüllung.“

– Christian Bischoff (Deutscher Coach und Trainer, *1976)

„Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.“
– Albert Einstein (Deutscher Physiker, 1879 – 1955)

„Der größte Feind der Qualität ist die Eile.“
– Henry Ford (Gründer der Ford Motor Company, 1863 – 1947)

„Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.“
– Mahatma Gandhi (Indischer Widerstandskämpfer, 1869 – 1948)

Träume & Fantasie

„Wenn du es träumen kannst, kannst du es auch tun!“
– Walt Disney (Trickfilmzeichner und Filmproduzent, 1901 – 1966)

„Was immer Du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an.“
– Johann Wolfgang von Goethe (Deutscher Dichter, 1749 – 1832)

„Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“
„Logik bringt dich von A nach B. Imagination bringt dich überall hin.“
– Albert Einstein (Deutscher Physiker, 1879 – 1955)

„Lass Dir von niemanden je einreden, dass du etwas nicht kannst.
Wenn Du einen Traum hast, musst du ihn beschützen.
Und wenn andere etwas nicht können, wollen sie dir immer einreden,
dass du es auch nicht kannst. Wenn du was willst, dann mach es.“
– Will Smith (Amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, *1968)

Zeit

„Zeit hat man nur, wenn man sie sich nimmt.“
– Karl Heinrich Waggerl (Österreichischer Schriftsteller, 1897 – 1973)

„Ich kann meine Tage nicht länger machen darum versuche ich sie besser zu machen.“
– Henry David Thoreau (Amerikanischer Schriftsteller und Philosoph, 1817 – 1862)

„Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.“
– George Orwell (Englischer Schriftsteller, 1903 – 1950)

  • Da sind einige Zitate und Weisheiten dabei, die mir gut gefallen haben. Vielen Dank für die vielen Denkanstöße und schöne Grüsse aus Osnabrück

  • Manuela sagt:

    Ich liebe solche Seiten. Hilft einem sehr dabei, sich vieler Dinge wieder bewusst zu werden. Eine sehr gute Auswahl. Dankeschön!

  • >